Trainingslehre

Die Trainingslehre ist die Grundlage für geplante Leistungen im Fussball

Gesetzmäßigkeiten des Trainings

  • Qualitätsgesetz: Spezifische Reize bewirken spezifische Anpassungsreaktionen
  • Superkompensation: Zwischen Belastungsanforderung und dem Leistungsniveau des Körpers besteht ein dynamisches Gleichgewicht (Hömöostase). Durch Belastungsreize ausgelöste Anpassungsprozesse verbessern das Leistungsniveau über das Ausgangsniveau hinaus (Superkompensation)
  • Reizschwellengesetz: Anpassungsreaktionen werden nur dann ausgelöst, wenn eine kritische Reizschwelle überschritten wird.
  • Verlauf der Leistungsentwicklung: Mit zunehmendem Leistungsniveau wird trotz eines größeren Trainingsaufwandes der Leistungszuwachs immer geringer.
  • Anpassungsfestigkeit: Ein langfristig aufgebautes Leistungsniveau ist wesentlich stabiler als ein kurzfristig aufgebautes Leistungsniveau.
  • Trainierbarkeit und Leistungsfähigkeit: Trainierbarkeit und Leistungsfähigkeit sind abhängig von Alter und Geschlecht.

Trainingsprinzipien:

  • Prinzip des trainingswirksamen Reizes. Ein Trainingsreiz kann nur dann Anpassungsreaktionen bewirken, wenn die Belastungskomponenten so aufeinander abgestimmt sind, dass die Belastungsdosierung über dem Schwellenwert liegt.
  • Prinzip der progressiven Belastung: Zur Auslösung einer weiteren Leistungssteigerung muss mit zunehmende Leistungsniveau die Belastung erhöht werden.
  • Prinzip der optimalen Relation von Belastung und Erholung: Ein optimaler Leistungszuwacxhs wird nur erreicht, wenn die neue Belastung zum Zeitpunkt der höchsten Superkompensation statt findet.
  • Prinzip der unvollständigen Erholung: Eine Ermüdung durch mehrmalige Belastungsreize in der Wiederherstellungsphase führt zu einer erhöhten Superkompensation.
  • Prinzip der wechselnden Belastung: Durch wechselnde Belastungsformen und abwechselnde Belastungen einzelner Teilsysteme können gleichzeitig mehrere Leistungsfaktoren verbessert werden.
  • Prinzip der richtigen Belastungszusammensetzung: Die Entwicklung einer spezifischen konditionellen Fähigkeit erfordern jeweils eine spezifische Zusammensetzung des Belastungsgefüges.
  • Prinzip der optimalen Relation von allgemeiner und spezieller Ausbildung: Eine zunehmende Spezialisierung ist nur auf der Basis einer vielseitigen körperlichen Allgemeinausbikdung sinnvoll.
  • Prinzip der Individualität und Entwicklungsgemäßheit: Für eine optimale Leistungsentwicklung muss die individuelle Vernalagung und Entwicklung berücksichtigt werden.

Prinzipen zur Festigung der Anpassung:

  • Prinzip des langfristigen Trainingsaufbaus: Ein stabiles und hohes Leistungsniveau kann nur durch einen langfristigen Trainingsaufbau mit Grundlagen-, Aufbau- und Hochleistungstraining erreicht werden.
  • Prinzip der Periodisierung: Auf Perioden intensiver Belastung muss eine Entlastungsphase folgen, da das Leistungsniveau nicht über eine ganze Saison auf dem höchsten Punkt gehalten werden kann.

HIER findest du einen tollen Report über die wichtigsten Punkte der Trainingslehrer von Dr. Peter Wastl vom Institut für Sportwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Report Trainingslehre (HIER KLICKEN)

Spielnahes Fussballtraining 350 Trainingsformen für alle Leistungsstufen

Spielnahes Fussballtraining 350 Trainingsformen für alle Leistungsstufen

Spielnahes Fussballtraining – 350 Trainingsformen für alle Leistungsstufen >> JETZT HIER BESTELLEN (KLICK) Das Buch „Spielnahes Fußballtraining“ beinhaltet eine Sammlung von über 350 verschiedenen Trainingsformen. Es soll in erster Linie ein Buch für die Praxis sein und dem Trainer die tägliche Arbeit auf dem Platz erleichtern. Die umfassende Übungssammlung kann direkt zur Gestaltung des eigenen Trainings eingesetzt werden und liefert weiterführend zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Die zeitgemäßen Trainingsformen sind mit EasySportsGraphics in Bild und Text kompakt beschrieben. Das Buch versucht eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung der Inhalte mit der eigenen Trainingsgruppe zu ermöglichen und eine Erleichterung für den Trainingsbetrieb darzustellen. Dabei werden grundlegende Inhalte (Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und Zweikampftraining) und weiterführende Schwerpunkte (Umschalten, Reagieren, Chaos und Aktion, Varianten im Spielstart, Aktives Verteidigen und taktische Spielformen) behandelt. Weiterhin werden auch Praxisbeispiele zum Torhütertraining, Hallentraining, Athletiktraining, Teambuilding und Coaching gegeben. Die vorgestellten Trainingsformen bilden auch qualitativ ein großes Spektrum ab, sodass die Trainingsformen sowohl mit Einsteigern als auch mit Fortgeschrittenen durchgeführt werden können. Die Übungen können durch die mitgelieferten Varianten auf den aktuellen Leistungs- und Entwicklungsstand der eigenen Spieler/Innen angepasst und zugeschnitten werden. Der Autor ist Sportwissenschaftler und UEFA-A-Lizenz-Inhaber. Er steht aktuell im Rahmen des DFB Talentförderprogramms mit Stützpunktspielern und für den Hamburger Fußball Verband mit einer Auswahlmannschaft auf dem Trainingsplatz. Die im Buch vorgestellten Trainingsinhalte sind entsprechend unmittelbar aus der Trainingspraxis abgeleitet. Mit dem Buch wurde der Versuch unternommen, die Suche nach abwechslungsreichen Inhalten zu vereinfachen und die Planung von Trainingseinheiten zu erleichtern. Letztlich versucht es den Trainer in seiner Schlüsselfunktion zu stärken und über die Umsetzung der Inhalte Begeisterung und Bereitschaft der Spieler zu fördern. >> Hier...

mehr

Der Weg zum richtigen Start: Ball + Instink + Verstand = Fussballtraining

Der Weg zum richtigen Start: Ball + Instink + Verstand = Fussballtraining

Der Weg zum richtigen Start!: Ball + Instink + Verstand = Fussballtraining Trainierst Du irgendwie einfach ohne Ziel drauflos oder hast Du gerne einen Plan, der dann auch aufgeht? – WANN werde ich das Ziel erreichen? – WIE muss ich vorgehen? – WOMIT muss ich auf dem Weg rechnen? – WAS ist die beste Strategie? – WELCHE Meilensteine sind entscheidend? Wenn Du diese Dinge klärst, BEVOR Du loslegst,vervielfachst Du Deine Chancen auf den Erfolg… Und deshalb ist es wichtig, sich für das Training Strategien und Protokolle anzulegen, die uns professionelle Entscheidungen ermöglichen. Eines ist sicher: Profis machen die einfachen Dinge im Fußball immer besser als Amateure! In einem tollen neuen Buch lernst Du alle Grundlagen über ein gutes Fußballtraining. Es geht dabei nicht nur um technische und taktische Fertigkeiten, sondern auch um die sozialen und mentalen Fähigkeiten von Trainern und Spielern. Im ersten Teil des Buches geht es genau um diese sozialen und mentalen Fähigkeiten. Unter anderem gehen die Autoren folgenden Fragen nach: Was braucht es, um eine Persönlichkeit als Trainer zu entwickeln? Wie kann man als Trainer langfristig erfolgreich sein? Wie sollten Trainer und Spieler Erfolg definieren? Wie kann man für mehr Disziplin innerhalb der Mannschaft sorgen? Wie forciert man Siegertypen? Warum ein Trainer unbedingt auf seine Körpersprache achten sollte? Wie kommuniziert man richtig mit seiner Mannschaft? Wie kann man die Schwächen seines Teams minimieren? Worauf sollte ich beim Coaching vor, während und nach dem Spiel achten? Wie analysiere ich ein Spiel, einzelne Spieler und mich selbst? Wie kann ich meine Spieler im Training fordern? Wie kann ich Stehzeiten minimieren und Ballkontakte maximieren? Was muss ich bei der Zielsetzung beachten? Wie gehe ich mit dem Umfeld (Eltern, Funktionäre, usw.) richtig um? Teil 2 des Buches beschäftigt sich mit den technischen, koordinativen und taktischen Elementen des Fußballspieles. Unter anderem werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie trainiere ich die Ballbeherrschung? Wie verbessere ich die Ballkontrolle aus der Luft? Wie verbessere ich das Kopfballspiel meiner Spieler? Wie trainiere ich Ballmitnahme und Passspiel? Wie kann ich gleichzeitig die Konzentration, als auch die Koordination trainieren? Was muss ich beim 1:1 beachten? Wie soll das Defensivverhalten beim 2:2 aussehen? Dieses Buch ist für Trainer aller Altersklassen geeignet und soll sie dabei unterstützen sich selbst und ihre Spieler auf das nächste Level zu heben. Inklusive Videos zu allen Übungen im...

mehr

Dominates Auge: Gehirntraining im Fußball mit der Augenklappe

Dominates Auge: Gehirntraining im Fußball mit der Augenklappe

So vergrößerst Du dein Blickfeld und trainierst dein „zweit-bestes-Auge“ Weltklassefußballer wie Xavi und Iniesta machen es vor: Umso größer dein Blickfeld ist, desto mehr Informationen bekommst Du, desto weniger Stress hast Du auf dem Fußballplatz, desto besser wird deine Entscheidungsfindung,desto besser wird deine Performance auf dem Fußballplatz! Gehirntraining für Fußballer?! Blickfeld erweitern? KLICKE JETZT HIER Jeder Mensch auf der Welt hat ein sogenanntes dominantes Auge, mit dem Informationen wesentlich besser und schneller wahrgenommen werden können, als mit dem nicht-dominanten Auge. Die gute Nachricht: Das nicht dominante Auge kann mit Hilfe eines einfachen Tests ermittelt und hervorragend trainiert werden… Der Vorteil ist eine wesentliche Vergrößerung des Blickfeldes, wodurch die Spieler in der Lage sind mehr Situationen auf einmal zu erfassen, wodurch sich die Entscheidungsqualität und die Leistung auf dem Fußballplatz enorm verbessern wird… Zudem können Außenbahnspieler die Seiten tauschen, so dass das dominante Auge zum Spielfeld hingerichtet ist, statt nach Außen zu den Zuschauern, wodurch Sie abgelenkt werden und immer den Kopf zum Spielfeld drehen müssen, was enormen Stress erzeugt… Franck Ribéry ist ein bekanntes Beispiel, der einen regelrechten Quantensprung in die Spitze des Weltfußballs machte, seit er auf der linken Außenbahn tätig ist, wo sein dominantes Auge in die Mitte des Platzes gerichtet ist, statt zu den Zuschauern… Und so geht der Sehtest, den Du übrigens auch neben vielen anderen Gehirn- und Augenübungen für Fußballer auf dieser DVD findest: Hier geht´s zur DVD Sehtest – Augenklappe Mit folgenden Vorgehen, kann das dominante Auge ermittelt werden: Du legst deinen beiden Händen zusammen und bildest ein kleines Dreieck. Dann streckst du die Arme aus und fixierst mit beiden Augen einen Punkt und bewegst die Hände langsam Richtung Gesicht, ohne den Kopf dabei zu bewegen. Das Auge mit dem Du nun durch das Dreieck schaust, ist dein dominantes Auge und wird bei denGehirn-Übungen mit einer Augenklappe abgedeckt. Alle Übungen können nun erschwert werden, indem das starke Auge abgedeckt wird, wodurch das zweitbeste Auge arbeiten muss, was sich in einem größer werdenden Blickfeld positiv auf die Leistung im Spiel niederschlägt. Hier siehst Du ein Beispiel, wie die Profifussballer von Union Berlin ein Techniktraining mit der Augenklappe absolvieren: Hier ein Beispiel aus dem Torspielertraining, wie mit der Augenklappe gearbeitet wird: Die Potentiale die im Bereich Gehirntraining im Fußball brach liegen, sind enorm! Fange jetzt gleich mit Gehirntraining für Fußballer an: HIER...

mehr

Overreaching und Tapering: Leistung im richtigen Moment abrufen

Overreaching und Tapering: Leistung im richtigen Moment abrufen

Overreaching und Tapering: Leistung im richtigen Moment abrufen Ein weiterer wichtiger Begriff, der vor allem für den Leistungsbereich sehr wichtig ist, ist das sogenannte Tapering. Tapering kommt aus dem Englischen und bedeutet Reduktion. Mit Tapering wird die Reduktion der Trainingsbelastung in den Tagen vor einer wichtigen Wettkampfphase wie beispielsweise einer Weltmeisterschaft bezeichnet. Ziel ist es, den psychologischen und physiologischen Stress des täglichen Trainings zu reduzieren und dadurch die Leistung zu optimieren. Durch eine optimale Taperphase können Leistungsverbesserungen in Abhängigkeit von der Sportart von 0,5 bis 6 % erzielt werden. Mit Tapering soll also bewirkt werden, dass die bestmögliche Leistung genau im richtigen Moment abgerufen werden kann (Performance). „Tapering hat das Ziel, den psychologischen und physiologischen Stress des täglichen Trainings zu reduzieren und die Leistung zu optimieren. Um Spitzenleistungen zu ermöglichen, ist eine optimale Gestaltung und Planung der Taperphase notwendig. Verschiedene Untersuchungen weisen jedoch darauf hin, dass ein Grossteil von Athleten in den Tagen und Wochen unmittelbar vor Beginn der Wettkampfphase hinsichtlich Tapering Fehler begeht und vor allem zu hohe Trainingsvolumen bewältigt.“ Louis Heyer, Wissenschaft. Mitarbeiter «Trainingswissenschaften – Leichtathletik», BASPO Wenn ein Sportler mehr und härter trainiert, wird er auf der einen Seite zwar besser und stärker werden, auf der anderen Seite braucht er aber auch mehr Erholung, weshalb es wichtig ist, ein optimales Verhältnis zwischen Belastung und Regeneration herzustellen. Ein optimales Trainingsschema, um am Tag des Wettkampfes die maximale Leistungsfähigkeit zu erreichen, beinhaltet nach Louis Heyer drei Phasen: Die drei Trainingsphasen (Quelle: Beat Müller/Louis Heyer). Im Anschluss an eine Phase in der das Training „normal“ umgesetzt wird ( Normaltraining) folgt ein sogenanntes „Overreaching“ mit erhöhter Intensität (Dauer 15-20 Tage), bevor das Volumen in der „Taperphase“ runter gefahren wird. Das Timing spielt dabei die entscheidende Rolle: Um Athleten in den optimalen Leistungszustand zu bringen, ist eine optimale Gestaltung und Planung der Taperphase wichtig. –> Wird das Volumen zu schnell heruntergefahren, ist der erforderliche Reiz nicht mehr groß genug. –> Wird das Volumen hingegen zu langsam reduziert, tritt keine ausreichende Erholung ein und die Leistung kann nicht im Optimalzustand abgerufen werden. Wichtig ist es, dass trotz eines geringeren Volumens (bis zu 50% geringer) die Intensität beibehalten wird (eventuell sogar leicht erhöht) und die Häufigkeit der Trainingseinheiten um nicht mehr als 20% abnehmen! Ein Tapering hat immer einen exponentiellen Verlauf, was bedeutet, dass das Volumen in prozentualen Schritten vermindert wird. Die eintretende Leistungsverbesserung ist dadurch zu erklären, dass im Anschluss an ein „Overreaching“ die Trainingsbelastung beim „Tapering“ gesenkt wird, wodurch es zu positiven Anpassungserscheinungen auf physiologischer (z.B. Anstieg des Blutvolumens) und psychologischer (geringere Ermüdung und verbesserte Schlafqualität) Ebene kommt. Zwei Prozesse beeinflussen dabei den Leistungszustand: Das Training im“Overreaching“ erhöht die potenzielle Leistungsfähigkeit für eine gewissen Zeitraum, führt jedoch gleichzeitig zu einer erhöhten Ermüdung. Diese beiden Effekte werden dann über die Zeit abgebaut. Die Ermüdungswirkung ist dabei grösser, aber von kürzerer Dauer (etwa 1/3 der Zeit). Erst wenn die Ermüdung stark zurückgeht und die Leistungsfähigkeit noch ausreichend hoch ist, kommt es zur Topform. Quelle: Louis Heyer, Wissenschaft. Mitarbeiter «Trainingswissenschaften – Leichtathletik»,...

mehr

Fußballkondition in Spielformen: Methodik und Aufbau

Fußballkondition durch Fußball spielen Dieses bekannte Zitat des wohl weltweit führenden Experten im Bereich Fußball-Konditonstraining Raymond Verheijen ist ein wichtiger Hinweis für alle Fußballtrainer. Wichtig ist, jedoch das man sich im klaren darüber ist, dass die intermettierende Methode die Methode ist, die am nächsten beim Spiel als solches liegt ist, jedoch Spiel-formen im Training wie auch das Fußballspiel als solches nicht als intermittierende Methode zu werten ist, da die Belastungs- und Erholungszeiten nicht klar definiert und diese zudem sehr unregelmäßig sind und durch den Rhythmus des Spiels bestimmt sind. Spielformen können zur Leistungssteigerung des Energie-stoffwechsels und aeroben Grundlagen- wie auch spezifischen Ausdauer beitragen. Bei Spielformen wird zum einen die VO2Max gesteigert und gleichzeitig arbeiten die Spieler im technischen und taktischen Bereich. Die Spielform 6:6 auf einem Feld (55x40m) kommt ziemlich nahe an den Trainingseffekt einer intermittierenden Übungsform von 30’:30’ mit einer VMA von 100%. Die Spielformen (5:5/ 4:4 / 3:3) auf reduzierten Spielfeldern, haben einen sehr ähnlichen Trainingseffekt wie intermittierende Laufformen mit kurzen Belastungen von 5’:25’ mit Schnellkraft Komponenten integriert. Nachteil bei Spielformen ist, dass diese nicht immer garantieren, dass der an seine Grenzen geht, weshalb es wichtig ist die Spieler bei solchen Spielformen von außen zu pushen. Neben einer intensiven Beobachtung können die Spieler auch beispielsweise Pulsuhren während den Spielformen tragen, um wenigstens einen groben Überblick zu haben, wer tatsächlich an seine Grenzen geht. Organisation und Methodik für Spielformen: Je nach Vorgabe der Belstungsintensität kann die Spielform durch die Größe des Spielfeldes und der Anzahl der Spieler gesteuert werden oder durch Zusatzregeln wie beispielsweise die Anzahl der verfügbaren Ballkontakte. Gerade die Spielform 4 vs. 4 wird häufig im Fußball verwendet und nimmt eine zentrale Stellung ein, das 4 vs. 4 die kleinste Form des 11 vs. 11 ist und gleichzeitig alle Arten der Energiebereitstellung vorkommen. Großräumige Spielformen Grossräumige Spielformen (7:7 bis 11:11) • Ganzes Feld / 16-er zu 16-er / 3/4 der Platzgrösse • Totaldauer: 15 bis 45 Min. • Serien: von 7-8’ Min. bis 12’-20’ Min. Mittelgroße Spielformen Mittelgroße Spielformen (6:6 bis 8:8) • Halbes Feld / 50 x 40m / 45 x 60m • Spieldauer: 6-7’ Min. bis 10-12’ Min. • 2 – 3 Wiederholungen Spielform in reduzierten Feldern Spielform in reduzierten Feldern (3:3 bis 5:5) • Doppelter 16-er / 40 x 30m / 35 x 25m • Spieldauer: 3’ bis 5-6’ Min. • 3 – 6 Wiederholungen Kleinräumige Spielform Kleinräumige Spielformen (1:1 bis 2:2) • 30 x 20m / 25 x 15m / 20 x 10m • Spieldauer: 30’’ Sek. bis zu 2’ Min. • 5 – 8...

mehr

Dr. Jens Rehaggel der Nachwuchskoordinator von Hannover 96

Testing der Schnelligkeit im Fußball Der aktuelle Nachwuchskoordinator von Bundesligist Hannover 96 Dr. Jens Rehhagel ist der Sohn von Otto Rehhagel und spielte als aktiver Spieler bei Werder Bremen und den Amateuren von Bayer Leverkusen. Nach seiner Spielerlaufbahn  ging Jens Rehaggel als Nachwuchstrainer zu Hannover 96. Zudem studierte er an der Sporthochschule in Köln , wo er eine sehr interessante Dissertation zum Thema: Entwicklung einer Testbatterie zur Diagnostik und Steuerung der Schnelligkeit im Sportspiel Fußball Basierend auf einer Diskussion der theoretischen Grundlagen zur Schnelligkeit im  Fußball sowie einer kritischen Betrachtung der aktuellen diagnostischen Verfahren verfolgt die Arbeit von Dr. Jens Rehaggel folgende  Ziele: 1. Identifizierung der Struktur fußballspezifischer Schnelligkeitsleistungen. 2. Entwicklung einer Testbatterie zur Diagnostik der fußballspezifischen Laufschnelligkeit. 3. Feststellung der Unterschiede zwischen Fußballmannschaften verschiedener Leistungsniveaus hinsichtlich zyklischer und azyklischer Schnelligkeitsleistungen. 4. Darstellung wesentlicher Prinzipien mit konkreten Beispielen für die Trainingspraxis zur Verbesserung spezifischer und komplexer Schnelligkeitseigenschaften im Leistungsfußball. Du kannst dir JETZT HIER im Mitgleiderbereich dieses tolle Dokument des Nachwuchskoordinators von Hannover 96 anschauen: Dissertation Jens Rehaggel : Entwicklung einer Testbatterie zur Diagnostik und Steuerung der Schnelligkeit im Sportspiel Fußball (HIER...

mehr

Doktorarbeit – Konditonstraining in der 1. Bundesliga

Die Doktorarbeit des ehemailgen Athletiktrainer des FC St. Pauli und der DFB U21 Nationalmannschaft Dr. Pedro Gonzalez ist ein absoluter Fachmann, wenn es um den Bereich Konditionstraining im Fußball geht. Dr. Gonzalez betreute u.a. die DFB U 21-Nationalmannschaft als Athletiktrainer und konnte einen wertvollen Beitrag zum EM Sieg 2009 beisteuern. Zudem war er als Konditionstrainer beim FC St. Pauli tätig und betreute den ehemaligen deutschen Nationalspieler und Fc Schalke Star Gerald Asamoah. Der FC St. Pauli Profi Carsten Rothenbach lobt Dr. Pedro Gonzalez wie folgt: „Das konsequente Athletiktraining mit Pedro war für die Mannschaft und konkret für mich wesentlich für den Aufstieg in die 2. Bundesliga und zwei Jahre später dann in die 1. Bundesliga.“ Mehr Informationen über das neueste Projekt von Dr. Pedro Gonzalez findest du hier: http://www.spi-hamburg.com/de/site/index.xml Die Doktorarbeit von Gonzalez hat den Titel “ Konditionstraining und sportmedizinische Betreuung in der 1. Fußballbundesliga“ HIER bekommst du die komplette Doktorarbeit von Dr. Pedro Gonzales dem ehemaligen Athletiktrainer der DFB U21 Nationalmannschaft. Lass dir dieses enorme Wissen über das Konditionstraining in der 1. Fußball Bundesliga nicht entgehen: Doktorarbeit:Konditionstraining und sportmedizinische Betreuung in der 1. FußballbundesligaPedroGonzalez...

mehr

Frauenfußball: Individualisierung der Trainingsarbeit

Wie kann sich Frauenfußball noch weiter entwickeln? Was ist beim Frauenfußball zu beachten? Wie sollte im Frauenfußball trainiert werden? Vanessa Martinez-Lagunas, die als Trainerausbilderin und technische Beobachterin der FIFA und UEFA tätig ist, gibt Antworten in einem starken Vortrag: Frauenfußball: Individualisierung der...

mehr