E-Junioren U10/U11

Ziel: Vergrößerung des allgemeinen Bewegungschatzes und gezieltes Erlernen von fußballspezifischen Techniken.
Diese Phase ist der Beginn des 1. Goldenen Lernalters. Wichtig ist deshalb, dass die Kinder gefordert werden, da Sie höchst lernfähig und anpassungsfähig sind.
Spielformen stehen weiterhin im Vordergrund, wobei die Übungsphase für die Schulung der Technik ausgebaut wird, da die Konzentrationsfähigkeit nun zunimmt.
Diese Altersstufe ist optimal für das Erlernen der Grundtechniken wie beispielsweise Ausspielbewegungen: Übersteiger, Zidane Drehung, Matthes Trick, Neymar etc.
Stoßarten: Innenseite, Außenseite, Vollspann, Kopfball, Innenspann, Hüftdrehstoß, Seitfallzieher, Fallrückzieher etc.
Ballannahme und Ballmitnahme: Innenseite, Außenseite, Brust, Oberschenkenkel, Kopf.
Es sollte weiterhin viel 1 vs.1 bis hoch zum 4 vs. 4 gespielt werden.
Sprich Straßenfußball mit kleinen Teams in kleinen Feldern.
Wichtig ist hierbei die Positionen ständig zu wechseln, so dass ein breiter fußballerischer Erfahrungsschatz aufgebaut wird.
Zur Schulung des peripheren Sehens, sind Spiele mit mehreren Toren oder mehreren Bällen gut geeignet. Auch bei Fangspielen bietet es sich an, mehrere Fänger zu nutzen.
Zur Schulung der Schnelligkeit und Koordination eigenen sich Lauf-und Staffelwettbewerbe mit verschiedenen Aufgaben.
Super geeignet sind auch Sprungkombinationen in das Training einzubauen.
Im Individualtaktischen Bereich kann das Freilaufverhalten und das Halten der Position gut geschult werden.
Aber auch gruppentaktische Elemente wie der Doppelpass können in dieser Phase gut erlernt werden.