Taktische Periodisierung im Fußball
Taktische Periodisierung ist ein Modell für eine moderne Trainingsgestaltung im Fußball.
Entwickelt wurde das Modell der Taktischen Periodisierung bereits in den 80er Jahren vom Portugiesen Vitor Frade der Fußball an der Universität in Porto lehrte und beim FC Porto in der Praxis tätig war.
Vorallem durch die beiden portugiesischen Erfolgstrainer André Villas-Boas der momentan bei Tottenham Hotspurs tätig ist und in erster Linie durch den mehrmaligen Championsleague Gewinner Jose Mourinho wurde das Konzept der taktischen Periodisierung in der Fußballwelt bekannt.
Die Taktische Periodisierung ist ein systemdynamisches Konzept und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, dass ein Fußballer als Gesamtsystem betrachtet werden muss, der viele verschiedene Leistungsfaktoren miteinander verknüpfen muss.
Die traditionelle Trainingslehre in der die einzelnen Leistungsfaktoren in den meisten Fällen unabhängig von den anderen Faktoren trainiert wird, ist nach dem Prinzip der taktischen Periodisierung nicht mehr zeitgemäß, da dieses Konzept überwiegend von Individuallsportarten wie beispielsweise der Leichtathletik übernommen wurde.
Ein Fußballer muss immer in der Lage sein verschiede Leistungsfaktoren miteinander zu verknüpfen. Zu technischen, taktischen und athletischen Gesichtspunkten spielen auch Punkte wie beispielsweise die Spielintelligenz oder die Antizipation eine entscheidende Rolle.
Ziel bei der Taktischen Periodisierung möglichst praxis- und spielnah zu trainieren. Der Ball steht bei allen Übungen im Zentrum des Geschehens.
Der Spezialist für fußballspezifisches Konditionstraining Raymond Verheijen sagt dazu folgendes: „ Fußballkondition bekommt man durch Fußball spielen!“
Basis für die Verfolger der Taktischen Periodisierung bildet das Spiel. Das Spiel gibt das Training vor. In jedem Training werden alle Leistungsfaktoren die den Fußball ausmachen miteinander verbunden trainiert.
Die Taktik steht dabei im Mittelpunkt der Trainingsgestaltung, da erst durch die Taktik andere Leistungsfaktoren wie Technik oder Athletik in ein Fußballspiel übertragen werden können.
Im Zentrum dieser Philosophie steht eine Spielidee die durch den Trainer oder den Verein vorgegeben wird.
Durch die Spielidee kommt die Handschrift des Trainer zum Ausdruck und zeigt im Idealfall auf dem Platz die Vorstellungen des Trainers wie er Fußball spielen will.
Ein weiterer Ansatzpunkt der Taktischen Periodisierung ist das die Periodisierung der Trainingsplanung in wesentlich kürzeren Zyklen stattfindet.
Inhaltlich ist eine hohe Intensität der Einheiten wichtig die jedoch gegen Ende der Saison nach unten gefahren wird.
Etliche große Vereine wie der FC Barcelona verfolgen einen ähnlichen Ansatz der Taktischen Periodisierung.