16 wichtige Ansätze im modernen Fussball von Ralf Rangnick

16 wichtige Ansätze im modernen Fussball von Ralf Rangnick

Ralf Rangnick ( u.a. TSG Hoffenheim, SSV Ulm, FC Schalke 04, RB Leipzig ) Spieler sind meist hochsensible Typen Fussballer sind keine Maschinen, die aud Knopfdruck funktionieren, sondern zumeist hochsensible Typen. Oftmals winkt sich schon die kleinste Belastung im Kopf auf ihre Leistungsfähigkeit aus. Der Trainer muss die Psyche der Spieler erreichen Fussball speilt sich zum grossen Teil im Kopf ab. Irgendwann wird jeder Satz zur Floskel, der ins linke Ohr rein- und aus dem rechten wieder rausgeht. Du musst deshalb die Psyche der Spieler erreichen, um optimale Leistungen herauskitzeln zu können. 30 Prozent Standards Unser Sport- Direktor Bernhard Peters hat mir erklärt, dass sie im Landhockey ganze Trainingslager nur mit dem Schwerpunkt ; kurze und lange Ecken „ abgehalten haben. Gut, der Einfluss der Standards im Hockey ist grösser als im Fussball. Aber trotzdem : Wenn wir wissen, dass 30 Prozent der Tore im Fussball nach Standards fallen, müssen auch 30 Prozen der technischen- taktischen Trainingszeit dafür verwendet werden. Wer macht das schon ? Auch wir nicht. Wir liegen bei 20 bis 25 Prozent. Video als Schulung Die Video- Technik ist ein fantastischen Lernmittel. Noch vor der ersten Trainingseinheit nach einem Spiel zeigen wir zehn Szenen mit Dingen, die wir nicht so gut gemacht haben. Es geht nicht darum, Schuldige zu finden. Es geht um systematische Schulung. Dann werden Szenen gezeigt, in denen wir gut ausgesehen haben. Mittlerweile fragen die Spieler selbst nach dieser Technik. Sie wollen wissen, was sie besser machen können, sie wollen informiert werden über Gegenspieler. Das ist der Vorteil, wenn man junge Spieler hat, sie sind noch wissbegierig. Scouts Wir haben hauptamtlich drei oder vier Scouts, dann noch rund zehn, die das nebenberuflich machen. Für uns als kleiner aufstrebender Verein ist es die einzige Chance, wenn wir in Manpower investieren. Wir müssen hier schneller sein als andere. Wir bilden unsere Scouts selber aus. Auch das ist der Unterschied zu andern Clubs, in denen solche Pöstchen auch mal aufgrund früherer Verdienste als Spieler vergeben werden. Wichtig ist, dass die Scouts nach Spielern schauen, die in die Spielphilosophie des Cheftrainers passen. Tore schiessen ist das Schwierigste Die Schwierigkeit im Fussball ist und bleibt doch, Tore zu schiessen und nicht zu verhindern. In der Bundesliga gibt es nun ein paar Trainer mehr, deren Naturell offensiver ist: Bruno Labbadia bei Leverkusen, Thomas Schaaf bei Bremen, Jürgen Klopp bei Dortmund. Meine Teams hatten immer den Auftrag, möglichst viele Torchancen herauszuspielen. One – Touch – Fussball Das Zauberwort heisst derzeit *One- Touch- Fussball*. Doch es gibt Situationen, da bringt das direkte Abspiel nichts. Dribblings sind keineswegs verboten. Nur direkt spielen – nein, das reicht nicht. Für One-Touch- Fussball braucht man Spieler mit grossen technischen Fähigkeiten. Daran kann man arbeiten. Aber wenn die Schnelligkeit fehlt, wird es schwierig. Unser Spielkonzept Das Spielkonzept:Möglichst flaches Kurzpassspiel steil nach vorne- sehr hohes tempo. Die Balleroberung erfolgt durch intelligentes, faires Tackling meist weit in des...

Mehr »

Taktikübung (4er Kette) von Ralf Rangnick

Taktikübung (4er Kette) von Ralf Rangnick

Tolle Übung von Ralf Rangnick (RB Leipzig, Red Bull Salzburg, FC Schalke, TSG Hoffenheim, SSV Ulm) Ralf Rangnick gilt als der Taktikexperte im deutschsprachigen Raum schlechthin und war einer der ersten Trainer überhaupt, der sich mit der 4er Kette und dem ballorientierten Spiel beschäftigt hat. Nachfolgend eine tolle Übung zu dieser Thematik, die Du dir auch als Video mit Ralf Rangnick ansehen kannst. Organisation und Ablauf • Vier Rechtecke markieren mit 15-20 m Breite und 5-10 m Länge. • Zwei Mannschaften mit jeweils acht Spielern einteilen. • Vier Spieler pro Feld. • Die beiden Mannschaften versuchen, die gegnerische Viererlinie zu überspielen. • Die Mannschaft, die sich in der Defensive befindet, darf nur innerhalb ihrer Zone agieren und versucht, durch geschickte Verschiebebewegungen Schnittbälle zu vermeiden. • Bei Ballgewinn – Aufgabenwechsel. Variation • Statt Viererketten, Dreierkette bilden • Ein gegnerischer Spieler darf in die Defensivzone des Gegners • Ballkontakte begrenzen Spielzeit • 4 x 4 min Coachingpunkte • Taktik: Schiebebewegung Viererkette, Schnittstellenpass erkennen • Technik: Offensiv – Flachpass, Andribbeln; Defensiv – Blocken • Kondition: Aerob-anaerobe Ausdauer • Mentalität: Konzentration und Kommunikation Ganz wichtig ist das richtige Coaching der Schiebebewegungen in der 4er Kette, die deshalb nochmal detailliert als Bild dargestellt werden: Jetzt diese tolle Übung von Ralf Rangnick im Mitgliederbereich...

Mehr »

Tolle Trainingseinheiten für U12- U14 Junioren von Profitrainer Martin Andermatt

Tolle Trainingseinheiten für U12- U14 Junioren von Profitrainer Martin Andermatt

Mustertrainingseinheit für D- und C-Junioren von Fußballprofitrainer Martin Andermatt Martin Andermatt wurde am 21.11.196 geboren und spielte 11 x für die Nationalmannschaft der Schweiz. Zudem absolvierte Andermatt 34 Spiele für die U21 und lief u.a. für den FC Basel und Grasshopper Zürich in über 400 Spielen als Profi auf. Als Trainer war Andermatt u.a. bei folgenden Vereinen tätig: *BSC Young Boys *FC Aarau *AC Bellinzona * SSV Ulm 1846 *Eintracht Frankfurt *Nationalteam Liechtenstein Martin Andermatt ist ein absoluter Experte und verfügt über zahlreiche Ausbildungen: *UEFA Pro Lizenz *FIFA Instruktor *SFV Instruktor *Sportmanager an der Hochschule ZHW Andermatt spricht neben deutsch zusätzlich englisch, französisch, italienisch, romanisch und spanisch. Als Instruktor war er für folgende Verbände tätig: Schweiz, Zypern, Russland, Island, Burundi, Sudan, Nigeria, Luxemburg, Deutschland, Israel, Malta, Frankreich, Polen, Lettland, Mazedonien, Portugal. Andermatt sagt von sich selbst, dass zu seinen wichtigen Eigenschaften das Vermögen gehört, sich  Ziele zu setzen und diese dann gemeinsam mit seinem Team anzustreben und zu erreichen. Mehr Informationen über Martin Andermatt erfährst du auf seiner tollen Webseite: http://www.martinandermatt.ch/ Im Mitgliederbereich hast du jetzt die tolle Möglichkeit eine Mustertrainingseinheit ansehen und ausdrucken, die speziell im Bereich U12 bis U14 geeignet ist: Fußball Mustertrainingseinheit U12-U14(Klicke auf den...

Mehr »

Tolles Interview von Rangnick-Berater und Trainerlegende Helmut Groß

„Ich mag das kontrollierte Chaos“ – Schneller wahrnehmen, schneller handeln: Ralf Rangnicks Berater spricht über die Zukunft des Fußballs – unbedingt lesen! In Fußball-Fach-Kreisen gibt es ein sehr bekanntes Interview mit dem Trainer, der vor bereits 30 Jahren, als einer der ersten Trainer überhaupt, die Raumdeckung im ganzen deutschsprachigen Raum anwendete. Die Rede ist von Helmut Groß, der momentan als Trainerberater sowie für die Spielphilosophie des RB Leipzig und Red Bull Salzburg tätig ist. Helmut Groß baute u.a. die extrem erfolgreiche Nachwuchsarbeit beim VFB Stuttgart auf und ist der Übervater und Gedankengeber von Trainergrößen wie Ralf Rangnick, Thomas Tuchel oder Marcus Sorg, der vor kurzem die U19 von Deutschland zum Europameistertitel führte. Helmut Groß ist wie kein Zweiter bekannt dafür, präzise Vorhersagen darüber zu treffen, wie sich der Fußball entwickeln wird und genießt ein sehr, sehr hohes Ansehen. In einem seltenen Interview trifft dieser absolute Fußball-Fachmann u.a. folgende Aussagen: *“…ich könnte mir vorstellen, dass das Training von Guardiola viel Kopftraining ist.“ *…es geht am Ende für den Spieler darum, sich in größter Zeit-oder Raumnot schnell für das Richtige zu entscheiden.“ *..die Dinge entwickeln sich rasant weiter. Man muss immer besser werden. Das heißt vor allem: Schneller wahrnehmen, schneller analysieren, schneller richtig entscheiden, schneller handeln.“ *…die Potentiale im Hirn sind enorm, das können wir noch gar nicht richtig abschätzen.“ *…im Gehirntraining stecken die größten Steigerungsraten…“ *…Barcelona scoutet nur Talente, die neben den koordinativen Fähigkeiten auch die athletischen Voraussetzungen mitbringen…“ *…wir sollten uns in Zukunft verstärkt auf die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten konzentrieren…“ *…ein Innenverteidiger spielt in der roten Zone und muss Widerstand leisten können, auch im Luftkampf. Dazu gehören Kraft, Timing, Sprungkraft…“ Die Kernaussage von Helmut Groß: Das mit Abstand größte Entwicklungspotential im Fußball liegt im Gehirntraining und die Grundlage für eine Performance auf höchsten Niveau ist eine perfekte Athletik. Im MITGLIEDERBEREICH kannst du dir jetzt dieses tolle Interview von Helmut Groß komplett ansehen. Das Interview wird garantiert eines der besten sein, das du bislang zu diesem Thema lesen wirst: HIER KLICKEN...

Mehr »