
Beat Stolz
(Trainer der Damen des FC Neunkrich die in der Nationalliga A der höchsten Frauenliga der Schweiz spielen)
Wir trainieren schon länger mit den Übungen und Informationen von www.deinfussballtrainer.de zusammen und haben in den letzten Jahren eine große Entwicklung durchgemacht. Innerhalb weniger Jahre durchlief die Mannschaft alle Ligen in der Schweiz und spielt heute in der höchsten Frauenliga.Mit dem Fußball-Informationsportal www.deinfussballtrainer.de stehen nun jedem Trainer viele wertvolle Informationen aus dem Fußballtraining zur Verfügung. Jetzt den Zugang sichern und sofort starten

Peter Czuppon
(ehemaliger ungarischer Jugendnationalspieler und aktueller Geschäftsführer des Ungarischen Fußballverbandes)
„Das Fußball-Informationsportal www.deinfussballtrainer.de ist ein tolles Konzept, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und seinen Spielern das bestmögliche Fußballtraining zu bieten.“ Jetzt den Zugang sichern

Sandro Knab
(U19 DFB-Pokalsieger mit dem SC Freiburg)
„Das auf www.deinfussballtrainer.de präsentierte Gehirn- und Athletiktraining beinhaltet sehr viele Eigenschaften, die im Fußball wichtig sind! Die verbesserte Konzentrationsfähigkeit überträgt sich auf das Spiel, wodurch man 90`eine bessere Leistung bringt.Dieses tolle fußballspezifische Gehirntraining, ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft, um eine maximale Leistung auf dem Fußballplatz abrufen zu können. Jeder Fußballer profitiert von diesem Training!“
JETZT HIER im Mitgliederbereich registrieren
Neues aus unserem Blog
-
Die besten Positionsspiele: 5 vs 3
Die besten Positionsspiele: 5 vs 3 Organisation und Ablauf Acht Spieler spielen 5 vs 3 in einem 12 x 12 Meter Viereck (Raute) auf Ballbesitz. Vier Spieler agieren aus der Raute mit einem fünften Spieler in der Mitte. Der Spieler, der den Fehler begeht, muss in die Mitte. Variationen • Anzahl der Ballkontakte • Pflichtkontakte • Spielfeld abändern Spielzeit • 3 x 5 Minuten Coachingpunkte • Lösen aus dem Deckungsschatten, offene Körperhaltung • Spiel über den Dritten • Orientierte Ballmitnahme, Flachpass • Konzentration, Kommunikation, Intensität,... mehr
-
Die besten Positionsspiele: 7 vs 7 plus 3
Die besten Positionsspiele 7 vs 7 plus 3 Organisation und Ablauf Gespielt wird 7 vs 7 und 3 Joker. 2 Joker stehen ausserhalb des Feldes und nehmen die Positionen als rechter und linker Flügel ein. Der 3. Joker spielt im Innenfeld und besetzt die Position als zentraler Mittelfeldspieler. Die Offensiven stellen zwei Aussenverteidiger, 2 Innenverteidiger und einen Mittelstürmer ausserhalb einem Feld von 30 x 40 Meter auf. Die anderen 2 Offensiven besetzen die Positionen als Halbrechts und Halblinks im Zentrum. Die verteidigende Mannschaft spielt im Innenfeld und versucht den Ball zu erobern. Die ballbesitzende Mannschaft versucht den Ball in den eigenen Reihen zu halten und die Überzahl 10 vs 7 auszunützen. Die Joker dürfen sich den Ball zuspielen. Nach einer vorgegeben Zeit wechseln die Teams ihre Rollen. Der Trainer bringt neue Bälle ins Spiel. Variationen • Als Wettkampf durchführen 10 Pässe = 1 Punkt • Anzahl Ballkontakte, • Spielfeldgröße... mehr
-
Die besten Positionsspiele: 6 vs 6 plus 2
Die besten Positionsspiele: 6 vs 6 plus 2 Organisation und Ablauf Gespielt wird 6 vs 6 und zwei Joker die sich in einem Feld von 30 x 40 Meter befinden. Die ballbesitzende Mannschaft versucht den Ball in den eigenen Reihen zu halten und die Überzahl auszunützen. Sobald die verteidigende Mannschaft den Ball erobert, lässt sie den Ball zirkulieren. Der Trainer spielt neue Bälle ins Feld. Variationen • Als Wettkampf durchführen 10 Pässe = 1 Punkt • Anzahl Ballkontakte • Spielfeldgröße Übungszeit • 3 Serien à 4 – 6 Minuten • 2-3 Minuten aktive Serienpause Coachingpunkte • Gegenfinte, Freilaufen, immer wieder freie Passlinie finden • Doppelpass • Offene Körperhaltung • Antizipieren, schnelles Umschalten, Kommunikation • Timing, Distanz zum... mehr