Torhütertraining mit Spezialbrille (Schweizer Nationalmannschaft; Yann Sommer, Diego Benaglio)

Torhütertraining mit Spezialbrille (Schweizer Nationalmannschaft; Yann Sommer, Diego Benaglio)

So trainieren Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach) und Diego Benaglio (VFL Wolfsburg) mit einer Spezialbrille die Koordination Mehr Gehirntraining: HIER KLICKEN Torhüter aus der Schweiz genießen international einen tollen Ruf. Mit modernsten Methoden und Wissen, werden die Torhüter in der Schweiz ausgebildet und mit Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach), Diego Benaglio (VFL Wolfsburg) und Roman Bürki der aktuell vom SC Freiburg zu Borussia Dortmund gewechselt ist, verfügt der SFV über drei internationale Torspieler der Spitzenklasse. Einen großen Anteil daran, hat der renommierte Torwart-Trainer Patrick Foletti, der nach den neuesten Methoden und Erkentnissen aus der Gehirnforschung trainiert. DU kannst dir jetzt im Mitgliederbereich (HIER REGISTRIEREN), ein tolles Video ansehen, wie die Torspieler der Schweizer Nationalmannschaft die Koordination und das Gehirn mit einer Spezialbrille...

Mehr »

Ausdauertraining für Torhüter

Ausdauertraining für Torhüter

So trainiert der Torwart-Trainer der Schweizer Fußball-Nationalmannschaft spielnah die Ausdauer Modernes Torhüter-Training auf DVD –> HIER KLICKEN Der Torhüter-Trainer der Schweizer Fussballnationalmannschaft Patrick Foletti spielte als Profi-Torwart u.a. für Grashoppers Zürich, den FC Schaffausen, FC Luzern und Derby County… Neben seiner Funktion als Trainer der Torspieler des SFV, ist Patrick Foletti auch für die Ausbildung der Torwarttrainer des SFV verantwortlich. Zudem betreibt er eine eigene Torwartschule: http://www.foletti-goalieschule.ch/ und ist immer auf der Suche nach neuen Übungen und interessanten Ideen für seine Torhüter, wie in folgenden Artikel zu lesen ist: http://www.srf.ch/sport/fussball/fifa-wm-2014/schweizer-nationalmannschaft/patrick-foletti-discolicht-im-nati-training Im folgenden Video, siehst du wie Patrick Foletti mit den Torhütern des SFV spielnah und positionsspezifisch die Ausdauer trainiert:...

Mehr »

So trainiert die Trainerin der Schweizer Frauennationalmannschaft Martina Voss

So trainiert die Trainerin der Schweizer Frauennationalmannschaft Martina Voss

Martina Voss-Tecklenburg wurde am 22. Dezember 1967 in Duisburg geboren und ist eine der besten Spielerinnen die Deutschland jemals im Frauenfußball hervorgebracht hat. Mit gerade einmal 15 Jahren gewann Martina Voss mit dem KBC Duisburg 1983 den DFB-Pokal der Frauen und nur 2 Jahre später ihre erste Deutsche Meisterschaft. Martina Voss gewann 6 x die Deutsche Meisterschaft und 4 x den DFB-Pokal. Sie wurde zwei Mal zu Deutschlands Fußballerin des Jahres gewählt und beendete 2003 ihre Spieler-Karriere. Für die deutsche Frauennationalmannschaft bestritt die technisch starke Mittelfeldspielerin Voss-Tecklenburg 125 Länderspiele und wurde 1995 Vize-Weltmeisterschaft und konnte gleich 4 x die Europameisterschaft im Frauenfußball gewinnen. 2003 war Martina Voss als Teammanagerin für die Herren des Oberligisten SV Straelen tätig und betreute hauptberuflich als Verbandssportlehrerin die weiblichen Auswahlmannschaften des Fußballverband Niederrhein. 2008 übernahm sie das Traineramt beim Erstligisten FCR 2001 Duisburg, wo sie jedoch im Februar 2011 beurlaubt wurde. Am 11. Juni 2011 unterschriebVoss-Tecklenburg einen Einjahresvertrag beim FF USV Jena, kündigte diesen aber im Januar 2012. Seit Februar 2012 ist Voss-Tecklenburg Nationaltrainerin der Schweiz und qualifizierte sich im Juni 2014 erstmals in der Geschichte des Schweizer Frauenfußballs für eine Weltmeisterschaft. Vom 2007 2012 war Martina Voss-Tecklenburg zudem Chefredakteurin der Frauenfußball-Zeitschrift FF-Magazin und hat auch ein sehr interessantes Buch über Frauenfußball geschrieben: Martina Voss-Tecklenburg verfügt über ein enormes Fachwissen aus ihrer Zeit als Spielerin sowie als Trainerin und ist eine angesehen Expertin. Im Mitgliederbereich kannst du dir jetzt zwei tolle Dokumente herunterladen, in denen die Nationaltrainerin der Schweizer Frauennationalmannschaft Martina Voss-Tecklenburg Übungen zum Thema „Spielnahes Schnelligkeitstraining“ sowie „Spielformen zum Umschalten“ vorstellt: Martina Voss-Tecklenburg Schnelligkeitstraining Martina Voss-Tecklenburg Spielformen zum...

Mehr »

Demotraining vom Schweizer Fußballverband Spielform zum Thema 1 gegen 1/ in verschiedenen Zonen

Demotraining vom Schweizer Fußballverband Spielform zum Thema 1 gegen 1/ in verschiedenen Zonen

Tolle Spielform zum Thema Duelle/1 gegen 1 in verschiedenen Zonen/ Zweikampf präsentiert vom Schweizer U16 Nationaltrainer Stefan Marini Organisation und Ablauf * Doppelten 16er mit 2 Toren und Torspielern auf 40m Breite * 2 Außenzonen vom 5er bis 16er einteilen * 4 Spieler die sich auf die zwei mittleren und die beiden äußeren Zonen verteilen, so dass sich in jedem Feld ein Defensivspieler und ein Offensivspieler befindet. * Freies Spiel, die Spieler dürfen jedoch nur in ihrer Zone agieren *Ziel: Verschiedene 1 vs.1 Situationen an verschiedenen Spielorten *Spielzeit: Kurze Sequenzen zwischen 1,5 bis 3 Minuten Variation • Anzahl der Ballkontakte • Zeit für Torabschluss limitieren • 2 vs.1 Überzahl bei der Offensivaktion • Anspieler Coachingpunkte *Taktik: 1 vs.1 Situation Offensiv und Defensiv *Technik: Torschuss, Dribbling, Finten, Tackling, Ballmitnahme, Ball abdecken *Kondition: Kraft, Explosivität, Rhytmuswechsel *Mentalität: Gewinnermentalität, Entschlossenheit,Duelle, Initiative, Mut, Selbstvertrauen, Spielfreude Mehr Spielformen und Fussball-Übungen –> Klicke HIER Jetzt diese tolle Übung im Mitgliederbereich komplett auf Video...

Mehr »