Jetzt trainieren wie Bayern München Superstar Ribéry Ribéry hat sich seine Karriere wie alle Superstars hart erarbeitet und neben dem Mannschafstraining immer in zusätzlich Einheiten und Einzeltraining non-stop an sich gearbeitet, um dort hin zu kommen wo er heute ist: Hole dir jetzt die App https://www.you-are-football.com/ und trainiere mit individuellen Trainingsplänen wie Bayern-Star Frank...
Mehr »
So dribbelt Bundesliga-Star Franck Ribery Mit dem Fußball-Technik-Training von goalsports entwickeln sich eure Spieler Schritt für Schritt zu technisch perfekten Fußballern. Die Bewegungen sind von internationalen Fußballstars aus spielnahen Situationen abgeleitet und so konzipiert, dass jeder Fußballer mit beiden Füßen und einer möglichst hohen Wiederholungszahl trainiert! Ziel ist es, dass Fußballer mit unserer Methode durch eine größtmögliche Wiederholungszahl und den hohen Spaßfaktor eine perfekte Ballbeherrschung erlangen, um diese im Spiel dann unter höchsten Zeit- und Gegnerdruck anzuwenden. Wissenschaftlich bewiesen ist, dass Sportler mit einer höheren Zahl an sportartspezifischen Bewegungen eine dementsprechende höhere Wahrscheinlichkeit haben ein Spitzenniveau im Fußball zu erreichen. Mit den Bewegungen auf unserem Techniktraining werden diese benötigten Grundlagen gelegt. Im folgenden Video stellen wir dir einen tollen Trick vor den Europas Fußballer des Jahres Franck Ribery vom FC Bayern München immer wieder nutzt, um seine Gegenspieler ins Leere laufen zu...
Mehr »
Explosive und schnelle Beinarbeit am Ball wie Real Madrid Star Ronaldo Ohne diese Fähigkeit geht in der offensive im heutigen Fußball gar nix mehr: Schnelle, explosive Füße, um so schnell als möglich von 0 auf 100 zu kommen! Diese Grundlage muss mit den richtigen Übungen von Anfang an gelegt werden und selbst Profis müssen diese Fähigekeit immer weiter verfeinern. Das absolue Musterbeispiel für diese Fähigkeit ist der Weltfußballer Cristiano Ronaldo, der wie kein anderer Spieler im Weltfußball eine perfekte Technik mit einer extrem explosiven Antritt verbibndet. Und so läuft die nächste Technik-Übung im Detail ab: Zu Beginn hast du deine rechte Sohle auf dem Ball. Jetzt ziehst du den Ball links an deinem linken Bein nach hinten vorbei um dann blitzschnell erneut mit deinem rechten Bein hinter dem linken Bein mit der Innenseite den Ball an die Ausgangsposition zurück zu spielen und dort die Bewegung mit dem anderen Fuß zu starten. Die saubere Ausführung dieser Bewegung kannst du dadurch unterstützen, in dem du deine Hüfte passend mit drehst. Jetzt diese Übung gleich hier auf Video...
Mehr »
Weltrekordhalter Arjen Robben mit 37 km/h Eines ist klar: Fußball entwickelt sich immer mehr zu einer Serien-Sprint-Sportart. Das die Spieler immer noch schneller wird ist klar, doch mit dem atemberaubenden Sprint von Arjen Robben ist das Tempo im Fußball in neue Dimensionen vorgestoßen. Der 100m Weltrekordler Usain Bolt lief bei seinem 100m Weltrekord nämlich im Durschnitt ebenfalls 37 km/h. Bedenkt man nun, dass Robben diese Leistung auf einem Rasen, mit Ball am Fuß und in der 80. Minute!!! nach bereits zahlreichen Sprints aufstellte, kann man nur den Hut ziehen vor Arjen Robben. Der 30-jährige Holländer, der bei Bayern München unter Vertrag steht, ist mit seinem Rekordsprint vor dem 5:1 im WM Spiel gegen Spanien, der schnellste Fußballspieler der Welt. Schau dir hier das Video des Rekordsprint von Arjen Robben an: Die Messungen der FIFA haben ergeben, das Arjen Robben bei diesem Sprint mit Ball eine Höchstgeschwindigkeit von 37,0 km/h erreicht hat! Sein Gegenspieler Sergio Ramos von Real Madrid, kam bei diesem Sprint auf 30,6 km/h was ebenfalls ein Top-Wert ist, aber kein Vergleich zu dem unglaublichen Sprintwert von Arjen Robben. *Schneller Denken – Schneller Laufen?!* KLICKE HIER Arjen Robben ist somit laut FIFA der schnellste jemals gemessene Fußballer. Doch wer sind die anderen Top-Sprinter im Weltfußball? www.deinfussballtrainer.de stellt Sie dir vor: Achtung:Die unten angegebenen Werte wurden alle bei Pflichtspielen mit Ball am Fuß gemessen! Top-10 Ranking der schnellsten Spieler 1. Arjen Robben – 37,0 km/h 2. Antonio Valencia – 35,1 km/h 3. Gareth Bale – 34,7 km/h 4. Aaron Lennon – 33,8 km/h 5. Cristiano Ronaldo – 33,6 km/h 6. Theo Walcott – 32,7 km/h 7. Lionel Messi – 32,5 km/h 8. Wayne Rooney – 31,2 km/h 9. Franck Ribery – 30,7 km/h 10. Sergio Ramos – 30,6 km/h 11. Alexis Sanchez – 30,1 km/h Ohne ausreichende Schnelligkeitswerte, hat ein Spieler heute keine Chance mehr auf höchstem Niveau. Oft wird dann angeführt, dass Xavi und Iniesta „langsam“ sind, was Hinten und Vorne nicht stimmt. Zwar verfügen die beiden nicht über die Topwerte der oben aufgeführten Spieler, doch die beiden befinden sich immer noch im erforderlichen Schnelligkeitsbereich. Außerdem, fügen wir dann immer an, wie viele Spieler verfügen über die Spielintelligenz wie Xavi und Iniesta;) Die Tendenz im Weltfußball und in der Ausbildung geht ohnehin dazu, die Spieler in allen Bereich des Spiels perfekt auszubilden. Eines ist jedoch klar: ohne die nötigen Grundwerte im Schnelligkeitsbereich hat heute kein Spieler mehr eine Chance. Das von Experten erstellte DVD-Set zum Thema Schnelligkeit ist ein Muß, um Fußballer schneller zu machen: Mehr Infos (KLICK auf das Bild) DVD Fussballtrainer Spezial Schnelligkeit Mit dem Weltmeister im Stabhochsprung und Schnelligkeitstrainer von RB Leipzig Tim Lobinger. Die Übungen, welche die DVD beinhaltet, sind sowohl für Kinder ab sechs Jahren als auch für Erwachsene geeignet. Der Inhalt der DVD beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit folgenden Themen: • Aufwärmen • Aufbau und Verbesserung der Schnellkraft • Frequenz- und Sprinttraining •...
Mehr »
Explosive Richtungswechsel und Stop-and-Go Bewegungen wie Arjen Robben 1000 Ballkontakte in wenigen Minuten – das effektivste Technik-Training das es gibt! Mehr Infos klicke hier In unserem Step 29 lernst du ein Bewegungsmuster kennen, dass viele weltklasse Dribbler wie Arjen Robben oder Frank Ribery immer wieder nutzen, um ihre Gegenspieler auszuspielen: Du führst den Ball mit einem möglichst hohem Tempo, stoppst den Ball dann mit der Außenseite ab und täuschst so einen Richtungswechsel vor, um dann den Ball aber wieder mit der Innenseite in die zuvor gestartete Richtung mit zu nehmen. Unter hoher Geschwindigkeit sind diese Stop-and-go Bewegungen eine große Hilfe, um sich von seinem Gegner zu lösen. Im Mitgleiderbereich kannst du dir jetzt diese tolle Bewegung auf Video...
Mehr »