Aufbau des Bambini-Trainings

Die Trainingsphilosophie verfolgt das spielende Näherbringen von allgemeinen Bewegungen und fussballerischen Elementen. Der Aufbau des Trainings sollte daher am sinnvollsten in drei Bereiche aufgeteilt werden.

Den ersten großen Bereich stellen dabei die kleinen Spiele dar. Als solche können bekannte Spiele, wie „weißer Hai“ oder „Ochs am Berg“, ganz einfach mit Ball kombiniert werden.

Der nächste wichtige Punkt ist die Ballgewöhnung und Koordination. Dabei sollten die koordinativen Einheiten anfangs sehr einfach gehalten werden, um die Kinder nicht zu überfordern und ihnen den Spaß zu rauben. Insgesamt sollte das Koordinationstraining den Hauptteil jeder Trainingseinheit ausmachen. Auch sollten technische Elemente eingebaut werden, allerdings nur sehr einfach und ohne besonderes großes Augenmerk auf Sauberkeit. Verschiedene Formen des Ballführens eigenen sich hier besonders gut um das Ballgefühl der kleinen Kicker zu verbessern.

Auch sollten zu jeder Übung ein Torschuss integriert werden. Dieser bringt nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch unglaublich hohe Anteile an Koordination mit sich.

Als dritten Teil sollten die Abschlussspiele ins Training eingebaut werden. Diese müssen immer wieder variiert und verändert werden, um den Kindern ständig neue Anreize zu geben. Im Vordergrund steht dabei die kindgerechte Spielorganisation. Prinzipiell macht es wenig Sinn auf ein riesiges Feld 6 gegen 6 oder 7 gegen 7 zu spielen. Dadurch wird die Anzahl der Ballkontakte stark verringert. Geeigneter sind hierfür kleine Turniere im 3 gegen 3 oder maximal 4 gegen 4 Modus. Die Kinder bekommen innerhalb der Spiele ein Vielfaches an Ballkontakten und lernen mehrere Spielsituationen kennen.

Verfolgen Sie im Training keinen strikten Trainingsplan, sondern gehen Sie auch immer wieder auf die Wünsche der Kinder ein. Diese bekommen irgendwann ein Gespühr für die Übungen, die ihnen am besten gefallen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass im Bambinitraining folgende wichtige Prinzipien gelten:

  • Mehrere Stationen für höheren Durchlauf
  • Mehr Bewegung
  • Kein herumstehen
  • Torschüsse immer integrieren


Für mehr Fußballwissen registrieren

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Benutzer bestimmt. Registrieren Sie sich, um auf die gesamte Artikeldatenbank von >> dein Fußballtrainer << zugreifen zu können. Weitere Informationen finden Sie hier Jetzt anmelden (hier klicken)

Anmelden